laufender Beginn:
in regelmäßigen Abständen starten wir unsere „Digitalisierungskurse“
Ziel:
Vermittlung von digitaler Kompetenz unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte im Umgang mit dem Computer und dessen Verwaltung
Zielgruppe:
Arbeitssuchende zum Erwerb sowie zur Vertiefung digitaler Kompetenz als Voraussetzung für die beruflichen Erfordernisse in der Arbeitswelt.
Inhalte:
- Entwicklung der Arbeitswelt – Trends und Herausforderungen kennenlernen
- Aktuelle Begriffe und Technologien verstehen – Big Data, IOT
- IT-Technik in der Arbeitswelt 4.0 nutzen – aktuelle Hardware, Software, Betriebssyteme und Virtualisierungstechniken
- Raspberry Pi kennenlernen
- Netzwerktechnologien verstehen
- Mit Diensten im Internet und in der Cloud arbeiten
- Produktivitätsprogramme effizient nutzen: Standardsoftware und Open Source Produkte, Textverarbeitung, Tabellenbearbeitung, Präsentieren
- Datenbanken erstellen, Daten pflegen und auswerten, Grundlagen SQL
- Bedeutung von Digitaler Transformation, digitale Geschäftsprozesse, neue Geschäftsmodelle
- Webseiten erstellen und Inhalte verändern
- Computersicherheit und Datenschutz – Maßnahmen, Richtlinien umsetzen
- Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter
- In der digitalen Welt leben und lernen
- Leben und Lernen in der digitalen Welt, Anforderungen bewältigen, berufliche Chancen in der digitalen Welt begreifen und ergreifen