Datum/Zeit 26.10.2015 - 18.12.2015 / 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
Veranstaltungsort
Dresden
Bildungsart Digitale Kompetenz
Erweitertes Dokumentenmanagement
- Umgang mit umfangreichen Dokumenten
- Überblick Lange Dokumente mit Gliederung, Inhaltsverzeichnisse, Indexverzeichnisse, Spaltensatz
- Fortgeschrittene Serienbrieftechniken
- Nutzung von Feldfunktionen und deren Formatierung
- Nutzung verschiedener Datenquellen für Serienbriefe
- Umgang mit Fremdformaten
Erweiterte Tabellenkalkulation
- Anwenden von erweiterten Tabellenfunktionen
- Tabellenübergreifende Formeln
- Mehrfachoperationen
- Formulare und Zellenschutz
Erweitertes Datenbankmanagement
- Entwerfen von komplexen Datenbanken (Datenbanken mit mehreren in Beziehung stehenden Tabellen) mit Inhalten sammeln, Themenkreise erstellen, Normalisierung, ER-Model für die Beziehungen und anschließender praktischer Umsetzung in Access als Überblick
- Verknüpfungseinstellungen, referentielle Integrität etc.
- Komplexaufgaben zu komplexen Datenbanken mit o. a. Inhalten und Startformular
- Umfangreiche Auswahl- und Aktionsabfragen über mehrere in Beziehung stehende Tabellen
- Verbindung zu anderem MS Officeprodukten herstellen
Präsentieren mit Microsoft Power Point
- Zielgruppen orientierter Aufbau von Präsentationen, Gestaltungsgrundlagen
- Präsentationsvorlagen, Layout, Masterlayout, Foliengestaltung
- Integration von Objekten
- Animation und Folienübergänge
- Präsentation einrichten, ausgeben etc.
Webseitengestaltung
- Erstellung von statischen Webseiten mit HTML und CSS
- HTML Grundgerüst, Textgestaltungsmöglichkeiten
- Umgang mit Grafiken, Hyperlinks, Tabellen, Frames,
- Formularen, Multimediaobjekten
- Veröffentlichung von Webseiten
Netzwerkgrundlagen
- Grundbegriffe, Netzwerktypen, Topologien, Zugriffsmethoden, Übertragungsmedien, Netzwerkkarten, Arbeitsweise eines Netzwerkes, Protokolle,
- Nutzung verschiedener Hardwarekomponenten im Netzwerkbereich
- Kopplung von Netzwerken, Weitverkehrsnetze
Informations- und Kommunikationstechniken
- Kennenlernen von Online-Diensten
- E-Mails verfassen, versenden, empfangen und verwalten
- Sicherheit im Internet

